Skip to main content

Schallabsorber

Gute Schallabsorber verkürzen und vermindern so die Nachhallzeit in Räumen und sind eine effektive Möglichkeit Schallschutz in Räumen zu betreiben.

HochleistungsschallabsorberClassic Pro M – Akustikbild

HochleistungsschallabsorberClassic Pro M – Akustikbild

Raumakustik ist nicht nur für Architekten und Musiker ein Thema. Auch privat sollte ein Haus- oder Wohnungseigentümer auf eine angenehme Raumakustik achten. Wird der Schall in einem Raum nicht ausreichend gedämpft, kann eine unangenehme Raumakustik die Folge sein. Das ein unangenehmer Nachhall in einem Raum entstehen kann, das fällt besonders bei großen und leeren Räumen auf.

Die Geräusche wirken, im Vergleich zu einem eingerichteten Raum, unangenehm und laut. Doch auch in komplett eingerichteten Räumen kann unangenehmer Schall entstehen, wenn beispielsweise harte Oberflächen den Schall nicht aufnehmen, sondern reflektieren.

Nachhall vermeiden

Wer eine gute Raumakustik möchte, der sollte einen Nachhall vermeiden und möglichst schallabsorbierende Möbel und Materialien zur Raumgestaltung verwenden.

Ein unangenehmer, nachhallender Raumklang entsteht, wenn Schall ungehindert von Wänden und Böden reflektiert wird. Damit der Raum keine schlechte Raumakustik besitzt, sollte der Schall absorbiert werden. Selbst in möblierten Räumen bleibt der Raumgestalter und Raumnutzer von einem Nachhalleffekt nicht verschont.

Wer viele Möbel mit einer harten Oberfläche stellt oder harte Bodenoberflächen anstelle von Teppichen nutzt, der kann einen entsprechenden Nachhalleffekt mitbekommen Oberflächen wie Kunststoffflächen, Glas, Beton, behandeltes Holz oder Parkett, reflektieren den Schall und absorbieren ihn nicht.

Auch die Struktur der Oberflächen spielt bei der Schallreflektion eine Rolle. So werfen besonders glatte Flächen, wie glatte Kunststoffoberflächen, den Schall auch wieder in den Raum zurück und es kann ein Nachhall entstehen. Generell sollte die Nachhallzeit in einem Raum so kurz wie möglich gehalten werden.

Je größer das Raumvolumen, desto höher der Nachhall und die Nachhallzeit.

Neben der Raumgröße hängt der Hall von den Oberflächen von Wände, Decken, Fenster und Türen ab und letztendlich von der Einrichtung.

Schallabsorber in attraktiver Optik PolySound Schallschutzwand & Breitbandabsorber ECO Hexagon

6,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon *

Wie kann ein unangenehmer Nachhall vermieden werden?

Wer den Nachhall so kurz wie möglich halten möchte, der benötigt weiche Materialien und Gegenstände im Raum. Es gibt zudem Möbel, die, abhängig von der Oberfläche, den Schall dämpfen oder streuen. Des Weiteren können Teppichböden, schalldämpfende Tapeten sowie Gardinen zur Schalldämpfung beitragen.

Wer bei der Raumgestaltung sicher gehen möchte, dass der Raum eine angenehme Raumakustik besitzt, der sollte auf Schallabsorber setzen.

Schallabsorber mit A1-Brandschutzzertifikat Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon *

Schallabsorber – was ist das?

Schallabsorber sind dazu gedacht, Schallwellen aufzunehmen und sie nicht zu reflektieren. Der Schall wird absorbiert und auf diese Weise effektiv gedämpft. Lärm kann so verhindert werden und eine angenehme Raumakustik ist die Folge.

Ein gutes schallabsorbierendes Material wandelt die Schallwellen in Wärme-Energie um, wodurch sie absorbiert werden. Diese Elemente vermindern die Nachhallzeit in Räumen!

Schallabsorber werden aus weichen Schaumstoffen hergestellt, die auch als Akustikschaumstoffe bezeichnet werden.

Die Artikel besitzen eine geringe Dichte und weisen eine Oberfläche mit offenen Poren auf.

Als absorbierende Schaumstoffe werden beispielsweise

  • Pyramidenschaumstoff
  • Verbundschaumstoff
  • Noppenschaumstoff
  • Glasfaser
  • Akustikmineralwolle

 

Schallabsorber sind einigen Menschen bereits aus dem Tonstudio bekannt. In den Gesangskabinen der Tonstudios sind beispielsweise die Wände mit Akustikelementen ausgestattet. Der Schallnachhall kann so ausreichend reduziert werden.

Diese Artikel werden voranging im Innenbereich eingesetzt. Sie mildern den Schall und den Lärm, der in den Räumen erzeugt wird.

Welche Anzahl – es kommt auf den Raum an

Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

Generell kann nicht gesagt werden, dass jeder Raum komplett schallreduziert sein sollte. Es kommt auf den Verwendungszweck des Raumes an. Wer einen Raum komplett mit Schallabsorbern ausstatten möchte, der sollte nicht nur die Wände im Blick haben, sondern Schallabsorber auch an der Decke verwenden. Des Weiteren sollte der Fußboden schallabsorbierend ausgestattet werden.

Einen Raum jedoch so auszukleiden, dass er ein schalltoter Raum oder ein reflexionsarmer Raum ist, ist meist nur für Tonaufnahmen sinnvoll. Im Büro oder den privaten Räumlichkeiten wird in der Regel kein schalltoter Raum gewünscht.

Des Weiteren ist ein solcher Raum schwer zu erzeugen, denn Fenster sowie Fußböden würden, je nach Beschaffenheit, den Schall zum Teil noch reflektieren.

Je größer die Grundfläche des Raumes, um so mehr Absorptionsfläche wird für eine gute Schalldämmung gebraucht. Je dicker der Absorber, desto effektiver ist er in den tiefen Frequenzbereichen.

Beim Anbringen der Akustikpaneelen sollte die Art der Frequenz beachtet werden:

  • Hohe Frequenzen brauchen geringe Aufbauten
  • Tiefe Frequenzen brauchen hohe Aufbauten

Welche Akustikelemente werden unterschieden?

PolySound Schallschutzwand & Breitbandabsorber ECO Hexagon

PolySound Schallschutzwand & Breitbandabsorber ECO Hexagon

Breiband-Absorber

Unterschiede gibt es in dem Frequenzbereich, in dem sie ihre Leistung erbringen.

Im Handel sind sogenannte Breitband-Absorber erhältlich. Die aus Akustikschaumstoffen bestehenden Artikel können in diversen Ausführungen bestellt werden. Sie absorbieren gleichmäßig über einen großen Frequenzbereich.

Wer Schallabsorber sucht, die ein möglichst breites Spektrum an Frequenzen absorbieren können, der benötigt Breitband-Absorber. Breitband-Absorber können, neben hohen und mittleren Frequenzbereichen auch ein paar Basstöne absorbieren.

Wer nur hohe Frequenzen absorbieren möchte, der kann dünne Materialien verwenden.

Wenn tiefe Frequenzen absorbiert werden sollen, dann sind dickere Materialien notwendig.

Wie hoch der störende Lärm ist und in welcher Frequenz er auftritt, kann mit einem Schallpegelmessgerät exakt gemessen werden.

Decken- und Wandabsorber

Ein weiterer Unterschied zwischen den Akustikelementen, ergibt sich aus dem Ort der Anbringung.

Das Angebot an Absorbern ist vielfältig und interessierte Kunden, egal, ob privat oder gewerblich, können den gewünschten Raumklang individuell kreieren.

Je nach Wand im Raum werden die Absorber eingeteilt in:

Zu den Schallabsorber Wand Zu den Schallabsorber Decke

Schallabsorber für Privatleute

Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

Die nützlichen Artikel werden nicht nur im Tonstudio genutzt, sondern können auch in Wohnungen und Häusern zum Einsatz kommen. Überall dort, wo die Akustik eines Raumes verbessert werden soll, kann sich der Einsatz von Akustikelementen lohnen. Für Privatleute können beispielsweise passend designte Akustikbilder erworben werden.

Das Design spielt gerade im privaten Wohnbereich eine große Rolle, während im Tonstudio nicht unbedingt auf solche Detailfragen wert gelegt wird.

Schallabsorber sollten nicht auf einer kleinen Fläche verlegt werden, sondern benötigen eine bestimmte Flächengröße, um wirklich eine Wirkung zu entfalten. Jedoch gibt es die Akustikpaneelen in verschiedensten Größen, so dass hier eine hohe Flexibilität möglich ist.

Der interessierte Wohnungs- oder Hausbesitzer kann die Artikel also nicht verstecken. Dementsprechend sind im Handel unterschiedlich designte Varianten erhältlich.

Die Akustikpaneelen für den privaten Bereich sind in der Regel für die Wand designt. Im Inneren der Artikel sind schalldämmenden Materialien zu finden, während der äußere Bereich beispielsweise mit einem Akustikstoff bespannt werden kann. Der Akustikstoff ist in diversen Farben erhältlich.

Die für den privaten Wohnraum gedachten Schallabsorber werden in der Regel durch einen Aluminium- oder Holzinnenrahmen zusammengehalten. Die Artikel sind für den privaten Wohnraum im Handel erhältlich und werden zumeist mit dem passenden Befestigungsmaterial für die Wand geliefert.

Auf entsprechendes Zubehör sollte vor der Bestellung von Akustikpaneelen geachtet werden. Schallabsorber für den privaten Wohnraum können an der Wand wie ein Bild befestigt werden. Im Handel sind zudem Akustikbilder erhältlich, die gleichzeitig als Bild fungieren können.

HochleistungsschallabsorberClassic Pro M – Akustikbild

109,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon *

Schallabsorberklassen

Beim Kauf von Materialien, die den Nachhall reduzieren, findet man die Angabe der Schallabsorberklasse. Diese Klassifizierung basiert auf die DIN Norm „DIN EN ISO 11654“.

A0,90–1,0
B0,80–0,85
C0,60–0,75
D0,30–0,55
E0,15–0,25
Keine Klasse0,00–0,10

Wo können die Akustikpaneelen eingesetzt werden?

Der Einsatz ist so vielfältig, wie es Schallquellen gibt. Über all dort, wo es Schallschutz braucht, kann ein Akustikelement zum Einsatz kommen:

  • Zuhause
  • Heimkino
  • Büro
  • Call Center
  • Besprechungsräume
  • Gaststätten
  • Verkaufsräume
  • Werkstätten
  • Warteräume
  • Räume in Arztpraxen, Physiotherapieräume, Behandlungsräume
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Treppenhäuser
  • Ausstellungräume
  • Kantinen
  • Gastronomie
  • Musikstudios

Tipps und Tricks zur Verbesserung der Raumakustik

Die Raumakustik in großen Räumen kann durch viele weiche Gegenstände im Raum verbessert werden.

  1. Je größer der Raum und je weniger Gegenstände dort stehen, desto lauter kann die Raumakustik sein.
  2. Ein Teppichboden kann, im Vergleich zu Parkett, schallabsorbierend wirken und die Raumakustik verbessern. Flauschige und dicke Teppiche eignen sich gut zur Minderung des Trittschalls. Dieser Teppichbelag hat einen hohen Schallabsorptionsgrad. Schallreflektierend wirken hingegen Fliesenböden, weshalb diese ungünstig für die Raumakustik sind.
  3. Mit dicken und schweren Gardinen oder einem schicken Wandteppich kann der Schall ebenfalls in einem Raum reduziert werden.
  4. Auch Polstermöbel sind zur Schallreduzierung geeignet.
  5. Wer schallabsorbierende Möbel stellen möchte, der sollte auf glatte Oberflächen, wie Stahl, Glas oder Spiegel verzichten.
  6. Akkustikputz direkt aufgetragen weißt ebenfalls einen hohen Absorptionsgrad für den Schall auf.

Brandschutzzertifikat

Beim Einsatz von Schallschutzelemente sollte der Brandschutz bedacht werden. Einige Materialien haben ein Brandschutzzertifikat oder sind in Brandverhalten Klassen eingeteilt. Hier sollte darauf geachtet werden, dass ein schwer entflammbares Material gewählt wird.

Design- und Dekorationselement

Die Akustikelemente, die auf der Wandoberfläche oder Deckenoberfläche angebracht werden, dienen gleichzeitig als Designelement. Deshalb bieten die Hersteller interessante Formen und viele Farben an. Sie funktionieren als Akustikbild. Wobei es neben den klassischen Schallabsorbern noch extra designte Akustikbilder gibt.

Akustikbild Made in Germany AbsorPic Akustikbild mit Ihrem Foto – Made in GERMANY

119,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon *

Leichte Anbringung

Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

Premium Sound Absorber by Addictive Sound Akustikpaneel

Viele der Produkte  werden einfach wie ein Bild mit Haltehaken montiert.

Einfache Schaumstoffe werden auch selbstklebend ausgeliefert.

Tipp für die Anbringung

  • Die Paneelen sollten nicht direkt gegenüber angebracht werden. Der Schall wird besser geschluckt, wenn sie leicht versetzt werden.
  • Besser mehrere Elemente gleichmäßig im Raum verteilen, als sie alle auf einer Wand aufzuhängen. Das funktioniert natürlich nur, wenn der Platz vorhanden ist.

Schallabsorber gibt es auch für Außenschalldämmung

Im Handel können nicht nur Artikel zur Schalldämmung für Innenräume erworben werden. Es sind auch Schallabsorber für die Außenschalldämmung erhältlich. Die Schallabsorber zur Dämmung des Außenschalls können den Schall daran hindern, durch die Wände nach außen zu gelangen. Der Nachteil der Schallabsorber für die Außenschalldämmung liegt allerdings im hohen Gewicht der Artikel.

Bestsellerprodukte aus dem Bereich Schallabsorber

Bestseller Nr. 1
platino24 Schallabsorber 3D-Set aus Basotect G+ < 12 Elemente Ø30cm Wabe > Qualitäts Akustik Elemente/Oberseite GRAU + SCHWARZ (#01)*
  • AKUSTIKVERBESSERUNG: Sorgen Sie mit unserem Schallabsorber Colore für optimale Schalldämmung in Räumen. Genießen Sie eine angenehme Raumakustik mit weniger Hall und sattem Sound.
  • AKUSTIKVERBESSERUNG: Sorgen Sie mit unserem Schallabsorber Colore für optimale Schalldämmung in Räumen. Genießen Sie eine angenehme Raumakustik mit weniger Hall und sattem Sound.
  • BASOTECT G+: Die offenzellige Struktur ermöglicht das Eindringen der Schallwellen und reduziert somit den Hall. Zudem ist Basotect G+ nach DIN4102-1:B1 schwer entflammbar und bis +240°C temperaturbeständig.
  • COLORE REIHE: Die Schallabsorber der Colore Linie sind mit einer hochwertigen Akustikfilz-Oberseite veredelt, die in vielen Farben erhältlich ist.
  • TECHNISCHE DATEN: Das Raumgewicht von Basotect G+ Hellgrau liegt bei ca. 9 kg/m³. Die Filzauflage misst ca. 170 g/m². Die Brandeigenschaften von Basotect G+: DIN4102-1: B1, FMVSS 302 u.a.
Bestseller Nr. 2
FENNEXT ® Schallabsorber Wand - Akustikbild - der perfekte Schallschutz aus BASOTECT ® und AKUSTIK-VLIES für Gaming, Homeoffice, Studio - 9er Starterset HYBRIDBLAU*
  • Optimierte RAUMAKUSTIK als echter EYECATCHER: unsere hochwertigen 3D-Akustikelemente reduzieren spürbar den NACHHALL und schaffen eine einzigartige OPTIK in jedem Zimmer
  • Keine Lust auf simple Schaumstoff Platten oder Akustik Matten? Alle FENNEXT SCHALLABSORBER lassen sich beliebig miteinander kombinieren und zu deinem individuellen AKUSTIKBILD gestalten
  • Das Starterset HYBRIDBLAU besteht aus: 3x Akustikvlies weiß 25mm, 4x Akustikvlies grau 50mm, 2x Basotect-Schaumstoff blau benebelt 70mm; jeweils Ø29cm HEXAGON PANELS: 1x Spezial-TESA-Klebeband gratis
  • Entwickelt für den PROFESSIONELLEN EINSATZ, jetzt auch als AKUSTIKLÖSUNG für den HEIMBEREICH erhältlich: z.B. als GAMING DEKO, Akustikbilder für das BÜRO, als STREAMING oder Recording Equipment
  • Premium Qualität MADE IN GERMANY durch regionale Lieferanten, nachhaltige Lieferketten und fundierte AKUSTIKEXPERTISE. Mit dem Erwerb stärken Sie den ENTWICKLUNGS- UND PRODUKTIONSSTANDORT DEUTSCHLAND!
Bestseller Nr. 3
Hexagon Akustikpaneele Selbstklebend 12 Stück Akustikschaumstoff schalldämmung Schallschutz Wand für Tonstudio, Büro,Studio und Wanddekoration 30×26×1cm*
  • ✅ 【 Professionelle Akustikschaumplatte】 Schallschutzplatten werden verwendet, um unnötigen Lärm zu reduzieren, die Lärmbelästigung im Leben zu verringern, indem die Amplitude der Schallschwingung reduziert wird, die Konzentration zu fördern und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
  • ✅ 【Hochwertige Materialien】 Akustikschaumplatten werden aus polyester fiber hergestellt. Schallabsorbierende Materialien wurden entwickelt, um unerwünschte Geräusche zu eliminieren, die Produktivität zu maximieren und Dinge schnell zu erledigen.
  • ✅ 【Umweltschutzmaterial】 Die schalldämmende Schaumstoffplatte besteht aus umweltfreundlichem Polyurethan, das für den menschlichen Körper unbedenklich ist.
  • ✅ 【Einfache Installation】Für die Installation der Schalldämmplatten sind keine speziellen Werkzeuge oder Materialien erforderlich, sie ist ganz einfach. Bringen Sie sie einfach mit Klammern, Nägeln, Schrauben, Reißzwecken oder Kleber an der gewünschten Stelle an. Hinweis: Unsere Produkte sind vakuumverpackt. Wir empfehlen Ihnen, das Produkt nach Erhalt in heißem Wasser einzuweichen, damit es schneller wieder seine normale Größe annimmt.
  • ✅ 【Kundendienst】 Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Kundendienst, 2 Jahre Garantiezeit. Wenn Sie Probleme bei der Verwendung dieses Produkts haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Weiterführende Informationen zum Thema Schallschutz in Räumen